Donnerstag, 28.08.2025

Gesetzliche Krankenversicherung in Finanzkrise: Alarm beim Bundesrechnungshof

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-kurier.de
Der Kurier für ein Land voller Geschichten.

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor ernsten finanziellen Herausforderungen. Mit steigenden Ausgaben und Einnahmenklaffen droht eine akute Krise, die vom Bundesrechnungshof alarmierend bewertet wird. Laut dem Bericht des Bundesrechnungshofs besteht die Gefahr einer jährlich wachsenden Finanzlücke von sechs bis acht Milliarden Euro, die die Stabilität des Systems gefährdet. Infolge dessen könnten Zusatzbeiträge bis 2029 auf bedenkliche 4,05 Prozent steigen, was auch den wirtschaftlichen Aufschwung beeinträchtigen könnte.

Die dringende Forderung des Bundesrechnungshofs an die Regierung lautet, umgehend ein umfassendes Konzept zur langfristigen Stabilisierung der Krankenkassen zu entwickeln. Es wird betont, dass schnelles Handeln erforderlich ist, um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung zu sichern. Die Regierung wird dazu aufgefordert, die Ausgaben der Krankenkassen zu überprüfen und unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten, insbesondere im Arzneimittelbereich, zu reduzieren. Zusätzlich sind Reformen im Gesundheitssystem, wie beispielsweise eine umfassende Krankenhausreform, unumgänglich, um den drohenden Finanzengpass effektiv zu bewältigen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles