Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat eine Einigung über den Etat für das Jahr 2025 erzielt. Dieser Etat beläuft sich auf insgesamt 502,5 Milliarden Euro. Innerhalb dieses Etats sind Investitionen in die Infrastruktur in Höhe von 62,7 Milliarden Euro vorgesehen. Des Weiteren plant die Regierung eine Neuverschuldung von 81,8 Milliarden Euro, was in Summe mehr als 140 Milliarden Euro an neuen Schulden bedeutet.
Ein besonderes Highlight sind die Rekordinvestitionen, die als Maßnahme zur Ankurbelung der Wirtschaft dienen sollen. Diese Investitionen sollen nicht nur das Wachstum fördern, sondern auch zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen. Zudem ist geplant, dem Verteidigungsministerium zusätzliche Mittel zukommen zu lassen, um die Bundeswehr aufzurüsten.
Infolge des Zerfalls der Ampel-Regierung arbeitet die neue Koalition daran, den Haushalt mit diesen Rekordinvestitionen zu verabschieden. Das Ziel ist es, die Wirtschaft anzukurbeln und gleichzeitig die Bundeswehr zu stärken. Dieser Schritt markiert eine bedeutende finanzielle Weichenstellung für das Jahr 2025.