Der DAX startet verhalten in den neuen Monat aufgrund von Unsicherheiten an den Börsen, hervorgerufen durch ein Gerichtsurteil zu Trumps-Zollpolitik. Es zeigt leichte Kursgewinne zu Beginn des Monats, jedoch war die Monatsbilanz im August leicht negativ, was die technischen Perspektiven eintrübt. Das neue Gerichtsurteil zur US-Zollpolitik sorgt für zusätzliche Unsicherheit in den Märkten, während die US-Börsen an einem Feiertag geschlossen bleiben.
Die asiatischen Aktienmärkte senden gemischte Signale, während der Dollar im Devisenhandel schwächelt. Hingegen verzeichnet der Goldpreis einen Rekordkurs. Ebenso beschäftigt ein Fall von Sklavenarbeit in Brasilien die Finanzwelt, da VW zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt wird.
Der September beginnt traditionell als ein schwacher Monat an den Börsen, wobei Vorsicht geboten ist aufgrund der eingetrübten technischen Perspektiven und des neuen Gerichtsurteils. Der Goldpreis und der Rohstoffmarkt zeigen eine stabile Entwicklung, jedoch sorgt der VW-Fall für negative Schlagzeilen in der Branche.