Der deutsche Aktienindex DAX verharrt vorerst an der Marke von 24.000 Punkten, während Anleger gespannt auf Impulse von der Wall Street warten. Besonders im Fokus steht der US-Jobbericht, der am Freitag erwartet wird und Einblicke in die Arbeitsmarktsituation in den USA bietet.
Am aktuellen Handelstag notiert der DAX bei 24.014 Punkten und bewegt sich in einer engen Seitwärtsspanne zwischen 24.150 und 23.785 Indexzählern. Während die US-Börsen am Labor Day geschlossen waren, zeigten sich der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq vor dem verlängerten Wochenende schwächer. Gegensätzlich entwickelten sich hingegen der Nikkei-Index in Tokio und der Topix, während die Börse Shanghai Verluste verzeichnete.
Der Kryptomarkt verzeichnete Bewegungen, wobei der Bitcoin sich von einer Kursschwäche erholte und über 110.000 Dollar notiert. In der Unternehmenswelt sticht der Einstieg von Deutz in den Rüstungsmarkt durch den Kauf der Sobek Group hervor. Eine überraschende Personalentscheidung gab es beim Nestle-Konzern, wo Konzernchef Freixe wegen einer nicht offengelegten romantischen Beziehung zu einer Mitarbeiterin entlassen wurde. Ebenso verloren die digitalen Token des Kryptowährungs-Unternehmens der Familie von Donald Trump an Wert.
Die Anleger verfolgen genau die Entwicklungen an der Wall Street und den US-Arbeitsmarkt, da geopolitische Ereignisse und Unternehmensentscheidungen direkte Auswirkungen auf die Börsen und Kryptowährungen haben.