Donnerstag, 28.08.2025

Stiftungen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen im Wandel

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-kurier.de
Der Kurier für ein Land voller Geschichten.

In Deutschland verzeichnet die Gesamtzahl der Stiftungen ein Rekordhoch, wobei die Mehrheit gemeinnützig agiert. Allerdings kämpfen kleine Stiftungen mit finanziellen Schwierigkeiten aufgrund ihrer beschränkten Ressourcen. Die Gründung einer Stiftung erfordert einen ausreichenden Grundstock, um die Verwaltungskosten zu decken, und das Stiftungsvermögen im Land beläuft sich auf mindestens 110 Milliarden Euro.

Um mehr Transparenz zu schaffen und unter spezifischen Bedingungen die Auflösung von Stiftungen zu ermöglichen, wurden neue Regelungen im Stiftungsrecht eingeführt. Diese Schritte sollen die Stiftungslandschaft weiterentwickeln und sicherstellen, dass Stiftungen effektiv arbeiten können. Es ist zu beachten, dass Stiftungen dem Gebot des Kapitalerhalts unterliegen und konservativ verwaltet werden müssen.

In naher Zukunft wird ab 2023 ein bundesweites Stiftungsregister eingeführt, das die Erfassung von Stiftungen und relevanten Eckdaten erleichtern soll. Die Herausforderungen für kleine Stiftungen bleiben bestehen, und die Finanzierung stellt weiterhin eine Hürde dar. Es wird betont, dass die Gründung einer Stiftung gut überlegt sein sollte, da die sorgfältige Auswahl von Vermögensanlagen von wesentlicher Bedeutung ist. Die aktuellen Veränderungen im Stiftungsrecht zielen darauf ab, die Stiftungslandschaft zukunftsfähig zu gestalten und den Bestand der Stiftungen langfristig zu sichern.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles