Sonntag, 31.08.2025

Die Körper-Kritik in der Popmusik: Ein unerträglicher Druck für Frauen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-kurier.de
Der Kurier für ein Land voller Geschichten.

Die Körperkommentare und -kritik an Frauen in der Popmusik sind ein brisantes Thema, das insbesondere anhand prominenter Beispiele wie Nelly Furtado und Adele aufgezeigt wird. Öffentliche Kommentare und Kritik an Nelly Furtados Körper, vor allem auf Plattformen wie Tiktok, verdeutlichen den intensiven Schönheitsdruck, dem Frauen in der Musikbranche ausgesetzt sind.

Der hohe Schönheitsdruck führt in vielen Fällen zu ernsten Problemen wie Essstörungen, wie die Kritik an Adeles Gewichtsabnahme und ihrer Infragestellung als Identifikationsfigur zeigt. Trotz des Höhepunkts der Body-Positivity-Bewegung in den 2010er-Jahren bleibt ein struktureller Wandel aus, während Frauen wie Musikmanagerin Anika Jankowski sich aktiv für mehr Diversität und gegen den äußeren Druck in der Musikindustrie einsetzen.

In der Musikindustrie stehen Frauen einem dramatischen Schönheitsdruck gegenüber, der nach wie vor negative Auswirkungen haben kann. Obwohl die Body-Positivity-Bewegung existiert, sind starke Körperkommentare und -kritik weiterhin präsent. Dennoch gibt es Hoffnung, da Bemühungen im Gange sind, diese Problematik anzugehen und für mehr Vielfalt in der Musikbranche zu sorgen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles