Altkanzlerin Angela Merkel steht weiterhin zu ihrem Satz ‚Wir schaffen das‘ und betont die Bedeutung der Menschenwürde in der Flüchtlingspolitik. In den letzten zehn Jahren hat ihre Entscheidung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland kontroverse Diskussionen und politische Entwicklungen geprägt. Merkel verteidigt vehement ihren humanitären Ansatz und unterstreicht die Menschlichkeit in der Flüchtlingspolitik.
Die Herausforderungen, denen sich Deutschland gegenübersieht, sind vielfältig. Überfüllte Flüchtlingsunterkünfte und eine zunehmende Polarisierung der politischen Stimmung stellen große Probleme dar. Merkel kritisiert die wachsende Unterstützung für die AfD als eine direkte Folge ihrer Entscheidungen in der Flüchtlingsfrage.
Unter dem neuen Vorsitzenden Friedrich Merz vollzieht die CDU einen Bruch mit Merkels bisheriger Flüchtlingspolitik. Dennoch betont Merkel weiterhin die Dringlichkeit eines gemeinsamen europäischen Vorgehens in der Flüchtlingspolitik, um langfristige Lösungen zu finden.
Trotz der anhaltenden Kritik und der politischen Veränderungen bleibt Angela Merkel bei ihrer humanitären Haltung in der Flüchtlingspolitik standhaft. Die Debatte über Integration und die Zukunft der Flüchtlingspolitik in Europa bleibt auch nach zehn Jahren ‚Wir schaffen das‘ weiterhin von großer Bedeutung.